Akzeptieren


Auf der Oberfläche der Vulkaninsel leben unsere kleinen Eigenheiten, Verhaltensmuster und Bewältigungsstrategien, die wir uns zugelegt haben, um im Leben gut zurecht zu kommen. Ja, teilweise auch um unser Überleben zu sichern. Viele davon sind echt super, wir merken sie häufig gar nicht und sie helfen uns ganz nebenbei das zu bekommen, was wir brauchen (z.B. Orientierung, Sicherheit, Anerkennung,...), sie sind konstruktiv, machen uns das Leben und das Miteinander leichter.


Andere wiederum sorgen immer wieder für Ärger. Sind destruktiv, zetteln Streit an, geraten in Schwierigkeiten und machen es uns überhaupt nicht leicht. Auch diese Muster oder Strategien sorgen jedoch dafür, dass wir bekommen, was wir brauchen.


Wir beginnen uns zu fragen: „Wozu ist dieses Verhalten gut?“ oder „Was erfülle ich mir oder erfüllt sich mein Gegenüber dadurch?“ Vielleicht gelingt es dadurch eine neue, konstruktive Strategie zu finden, mit der wir uns diese Bedürfnisse erfüllen können. Es geht also weniger um ein „Lass das einfach sein!“, sondern mehr um ein „Was könntest du stattdessen tun?“


Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, müssen wir das Fernglas zur Seite legen, das Boot verlassen und den Blick unter die Wasseroberfläche wagen.


Verstehen


Wir können mit dem Schnorchel nicht so tief tauchen, es reicht aber, um zu sehen, wieviel es dort zu entdecken gibt. Unter der Oberfläche begegnen uns die Gefühle. Sie sind eine gute Orientierung auf der Suche nach unseren Bedürfnissen. Sie können uns helfen zu verstehen, was uns vielleicht gerade fehlt. Eventuell erahnen wir bereits etwas. Doch um genauer zu verstehen, müssen wir tiefer eintauchen.


Wachsen


Dazu brauchen wir etwas mehr Ausrüstung, Erfahrung und Orientierung. Es braucht mehr Vorbereitung und vor allem die Bereitschaft, Perspektiven zu wechseln, Offenheit gegenüber anderen Realitäten und der Verzicht darauf Recht oder Unrecht haben zu wollen.

Haben Sie Lust? Ich begleite Sie dabei!



Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.


Das Modell Vulkaninsel besteht aus einer Mischung verschiedener Beziehungs- und Kommunikationsmodelle. Den größten Einfluss haben neben meiner Persönlichkeit sicherlich das Eisbergmodell, die gewaltfreie Kommunikation*, Bindungs- und Beziehungsorientierte Erziehung* und meine systemische Grundhaltung*. Sie möchten mehr über mich erfahren? Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick.